• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
HerzhaftesRezepte mit Fleisch & Geflügel

Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln – ein aromatisch-köstlicher Klassiker.

von Bine | was eigenes 23. April 2023
23. April 2023

Kleine Hackfleischbällchen, bzw. Klopse, eine cremig-helle Soße, aromatische Kapern und Salzkartoffeln – mit diesen vier Komponenten bringt ihr den Klassiker Königsberger Klopse auf Euren Küchentisch. Und wie einfach das geht, wie lecker das schmeckt, was eigentlich Kapern sind und wo dieses Gericht herkommt, das möchte ich Euch heute erzählen:

Springe zu Rezept
Rezept: Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln | Schritt für Schritt Anleitung und viele Infos, z.B.: Was sind eigentlich Kapern | waseigenes.com | Was koche ich heute?

Königsberger Klopse, auch genannt Kapernklopse, Saure Klopse oder Soßklopse, sind ein Traditionsgericht aus vormals Ostpreußen – eine Region, die heute in Polen und Russland liegt.

Typische Zutaten für Königsberger Klopse

Es galt viele Jahre als Leibspeise des gehobenen Bürgertums, nicht zu letzt durch die (damals) doch recht teuren Zutaten, die eine weite Reise aus dem Süden hatten: Kapern (dazu erzähle ich weiter unten gleich noch mehr) kommen aus dem Mittelmeerraum, Zitronen sowieso aus warmen Gefilden und Sardellen leben (heutzutage) im östlichen Atlantik, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer. Damals alles nicht nur teuer, sondern auch schwer zu bekommen.

Über die absolut klassische Zubereitung dieses beliebten Gerichtes, kann man sich trefflich streiten. Während die einen die Fleischklöße aus Rinder- und Schweinehackfleisch {halb und halb} herstellen, nehmen andere nur gewolftes Kalbsfleisch. Auch Sardellen dürfen laut Klopse-Kenner keinesfalls fehlen. Und Kapern erst recht nicht {auf keinen Fall!}. Andere meinen, es täte der Soße gut, wenn man ihr Wein und Essig und Dijon-Senf hinzufügen würde. Der Abrieb einer Zitrone rundet das helle Sößchen ab und manch einer behauptet, dass ein Hering in dieselbige gehöre.

Klassische Beilagen zu Klopse in heller Soße sind Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Rote Beete. Bei mir kommen immer Salzkartoffeln auf den Tisch. Und die werden zusammen mit der hellen Soße mit Hilfe einer Gabel dann gematscht und das schmeckt einfach phänomenal. Reis würde ebenfalls passen. Das war vor rund 180 Jahren natürlich undenkbar. :-)

Rezept: Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln | Schritt für Schritt Anleitung und viele Infos, z.B.: Was sind eigentlich Kapern | waseigenes.com | Was koche ich heute?

Ich koche meine Klopse ohne Sardellen. Dafür dürfen Kapern nicht fehlen. Jeder Jeck ist anders. Da die Kapern erst zum Schluss in die Soße kommen, kann man sich über die Zugabe auch nicht streiten. Wer sie mag, der greife zu, die anderen lassen es einfach bleiben. Ganz einfach.

Der herb-säuerliche Geschmack ist nicht jedermanns Sache, ich jedoch esse sie wirklich gerne.

Und was sind eigentlich Kapern?

Die Kaper ist die Blütenknospe des Echten Kapernstrauches. Dieser wächst in erster Linie in Südeuropa und im Mittelmeerraum. Die geschlossenen und noch unreifen Blütenknospen werden im Frühjahr geerntet und sind {Achtung:) roh ungenießbar! Erst werden sie gewelkt, dann anschließend in einer Salzlake und in Essig eingelegt. Dadurch erhalten Kapern ihren säuerlich würzig-pikanten Geschmack.

Kapern bekommt Ihr in jedem Supermarkt. Meist in kleinen Gläsern, ganz in der Nähe von eingelegten Artischocken, getrockneten Tomaten, Oliven, und so weiter und so fort.

Rezept: Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln | Schritt für Schritt Anleitung und viele Infos, z.B.: Was sind eigentlich Kapern | waseigenes.com | Was koche ich heute?

Das Besondere an diesem Fleischbällchen Rezept sind nicht nur die mehr oder weniger ungewöhnlichen Zutaten, sondern auch die Zubereitung. So werden die Klößchen nicht, wie in den meisten Hackbällchen-Rezepten üblich, in Fett in einer Pfanne angebraten, nein, sie köcheln und ziehen in Wasser.

Parallel kochen dann schon die Kartoffeln in Salzwasser und auch die Soße könnt Ihr schon langsam aber sicher herstellen.

Königsberger Klopse lassen sich auch wunderbar und ganz einfach im Thermomix zubereiten. Diese Kochvariante habe ich schon des öfteren genutzt. Die Klopse und die Kartoffeln garen dann im Garkörbchen, bzw. im Varoma parallel; die Soße wird im Anschluss schnell im Mixtopf gerührt und gemixt und gekocht. Ein Vorteil dieser Variante: Man hat später tatsächlich nur einen Mixtopf zu reinigen und nicht drei Töpfe – für Klopse, für Kartoffeln und für die Soße.

Zu den Zutaten, Tipps und mögliche Alternativen:

Damit die Klopse schön saftig und locker werden, gehört in den Fleischteig ein altbackenes Brötchen vom Vortag, welches in Milch eingeweicht wird. Dieses wird dann ausgedrückt und mit unter das Hackfleisch gemengt. Und was ist, wenn Ihr kein altes Brötchen da habt? Dann ist das kein Weltuntergang! Im Notfall könnt Ihr dann auch zwei oder drei Esslöffel Semmelbrösel in die Schüssel geben. Semmelbrösel habe ich immer im Vorratsschrank stehen. Ihr Gebrauch führt nicht zum genau gleichen Ergebnis, aber sie sind eine gute Alternative zum Brötchen.

Wie ich bereits oben erwähnte, wurden die ganz ursprünglich und klassischen Klopse aus Kalbsfleisch hergestellt. Ich kaufe jedoch immer Hackfleisch halb und halb – also eine Hälfte vom Schwein und eine vom Rind. Dass Ihr das Fleisch ganz frisch kaufen solltet, zügig nach Hause in den Kühlschrank bringen und am besten am gleiche Tag verarbeiten solltet, das muss ich Euch nicht mehr schreiben, nicht wahr?

Ebenso, wie in meinen Frikadellen, füge ich dem Klopse-Teig auch einen Teelöffel Senf hinzu. Senf ist ein wundervolles und obendrein köstliches Gewürz. Er gibt so vielen Gerichten etwas Schwung und ist ausserdem auch noch ein gesundes Nahrungsmittel. Gut, der eine Teelöffel wird aus uns nun keine Kraftprotze machen… aber Ihr wisst schon, was ich meine. Esst mehr Senf! ;-)

Ist das Hackfleisch gut mit allen weitere Zutaten vermengt, werden die Klopse, am besten mit leicht feuchten Händen, geformt und gerollt. Ich nutze ausserdem immer einen großen Löffel zum Abstechen einzelner Portionen. Dann bin ich sicher, dass die Klopse fast alle gleich groß sind und eben auch zur gleichen Zeit gar sind.

Die Mehlschwitze ist das A und O und die Grundlage der hellen und cremigen Soße.

Diese herzustellen ist wirklich nicht schwer. Wichtig ist, dass Ihr alle Zutaten griffbereit neben dem Herd stehen habt. Die Schwitze sollte mit Ruhe und ohne Hektik hergestellt werden, es muss stetig gerührt werden und deswegen ist es ratsam, alles beisammen zu haben.

Also: Butter, Mehl, Sahne, Zitronensaft und eine große Schöpfkelle parat legen, dann die Butter im Topf langsam schmelzen lassen und danach alle weitere Zutaten hinzufügen, bzw. alle weiteren Arbeitsschritte ausführen. Das steht alles weiter unten im Rezept und noch weiter unten in der Rezeptkarte, die Ihr Euch gerne abspeichern oder ausdrucken könnt. Die Schöpfkelle brauchen wir, weil wir damit Klopse-Wasser abschöpfen, womit wir dann die helle Soße kochen.

Etwas ausführlicher habe ich das Thema Mehlschwitze schon einmal in meinem Artikel Hühnerfrikassee – köstliches Ragout mit Hähnchen, Champignons, Möhren und Erbsen in einer cremig-hellen Soße beschrieben. Auch so ein köstlicher Klassiker, ein wunderbares Retro-Gericht, dieses Frikassee. Dazu gleich weiter unten noch mehr. :-)

Mein Rezept für Königsberger Klopse reicht locker für vier Personen und weil hier eine Vegetarierin wohnt und ein weiteres Familienmitglied viel unterwegs war, als ich das Gericht gekocht habe, haben wir zwei, fast drei Tage davon gegessen. Die Klopse und die Soße lassen sich wunderbar im Kühlschrank aufheben und sind auch nach drei Tagen noch genießbar.

Ich habe Königsberger Klopse noch nie eingefroren, dafür gab es bisher keinen Grund, aber ich bin mir sicher, dass dies ohne weiteres möglich wäre.

Rezept: Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln | Schritt für Schritt Anleitung und viele Infos, z.B.: Was sind eigentlich Kapern | waseigenes.com | Was koche ich heute?

Rezept für 4 Personen

Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln

Für die Klopse:

  • 1 Brötchen vom Vortag
  • etwas Milch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 500 g Hackfleisch halb & halb
  • 1 Ei
  • 1 TL Senf
  • Salz & Pfeffer

Für die Kapernsoße:

  • 45 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 100 – 200 ml Schlagsahne
  • Kochwasser aus dem Klopse-Topf
  • Saft einer ½ Zitrone
  • 2 – 3 TL Kapern
  • Salz & Pfeffer

Das Brötchen in Milch einweichen, dann kräftig aus drücken und in eine Rührschüssel geben. Alternativ später Semmelbrösel dem Fleischteig untermengen.

Die Kartoffeln schälen, ggf. halbieren oder vierteln und in Salzwasser kochen.

Die Zwiebel schälen, fein würfeln und zusammen mit dem Hackfleisch, dem Ei, dem Senf, Salz und Pfeffer zum Brötchen in die Schüssel geben. Alle Zutaten miteinander gründlich vermengen. Danach mit feuchten Händen zu 8 -10 Klopse formen. Ein Löffel oder Eisportionierer hilft beim Portionieren.

Ein Topf mit Wasser aufsetzen, Salz hinzufügen und die Klopse hineingeben. Das Wasser einmal kurz aufkochen lassen, dann bei schwacher bis mittlerer Hitze die Klopse ungefähr 15 Minuten garen lassen.

In dieser Zeit bereiten wir die Soße zu:

In einem kleinen Topf die Butter schmelzen, das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen rühren. Sobald die Butter ganz leicht goldig-braun wird, abwechselnd Sahne und Klopse-Brühe mit Hilfe einer Schöpfkelle in den Topf schütten. Unter stetigem Rühren, langsam soviel Sahne und Brühe hinzufügen, bis eine helle und cremige Soße entstanden ist.

Die Soße mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Zitronensaft abschmecken, die Klopse in die Soße geben und – optional – die Kapern hinzufügen. Ansonsten die Kapern in einem kleinen Schälchen extra auf den Tisch stellen.

Nun sollten auch die Salzkartoffeln gar sein. Diese nun abgießen, in eine Schüssel umfüllen und alles zusammen auf dem Tisch anrichten. Ich wünsche: Guten Appetit!

Rezept: Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln | Schritt für Schritt Anleitung und viele Infos, z.B.: Was sind eigentlich Kapern | waseigenes.com | Was koche ich heute?

Weiter oben im Text erwähnte ich ja schon das Wort retro … habt Ihr es gelesen? Heute findet nämlich eine kulinarische retro-Runde statt. Ich habe dieses Thema etwas weiter gefasst, bzw. auf mich bezogen. Das Gericht “Königsberger Klopse” ist ja schon viiiel älter, stammt nicht aus der 1950ern bis 1990ern, aber retro ist eben meine Kindheit, sind meine Erinnerungen.

Neun Bloggerinnen und Blogger servieren Euch heute Süßes und Herzhaftes mit retro-Touch.

Klickt einfach die Rezept-Titel an, dann werdet Ihr zu den jeweiligen Blogs und zu den Rezepten meiner lieben Kolleginnen und Kollegen weitergeleitet….

#RetroBoom

Jankes Seelenschmaus: Lauch-Ananas-Salat

Whatinaloves: Fantakuchen

Nom Noms food: Der Kuchenklassiker Maulwurfskuchen in vegan

S-Kueche: Omas günstige Spargelsuppe aus Spargelschalen

USA kulinarisch: Rice-A-Roni selbst gemacht

Zimtkeks und Apfeltarte: Omas Rezept für Frankfurter Kranz

Bake to the roots: Retro Buttercreme Törtchen

Labsalliebe: Mini Kalter Hund mit dreierlei Schokolade

Rezept: Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln | Schritt für Schritt Anleitung und viele Infos, z.B.: Was sind eigentlich Kapern | waseigenes.com | Was koche ich heute?

Na, habt Ihr jetzt auch Lust auf Königsberger Klopse? Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn Ihr mir schreibt, solltet Ihr mein Rezept einmal ausprobieren. Ich habe jetzt obendrein noch Lust auf Toast Hawai! Oder Grießpudding! :-)) Gibt’s heute aber nicht. Heute gibt’s entweder Lasagne von gestern oder Spargel.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!

Liebe Grüße
Bine

Rezept: Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln | Schritt für Schritt Anleitung und viele Infos, z.B.: Was sind eigentlich Kapern | waseigenes.com | Was koche ich heute?

Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln

Bine | was eigenes
5 from 2 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gericht Feierabendküche, Herzhaftes Gericht, Mittagessen
Portionen 4

Zutaten
  

Für die Klopse:

  • 1 Brötchen vom Vortag
  • etwas Milch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 500 g Hackfleisch halb & halb
  • 1 Ei
  • 1 TL Senf
  • Salz & Pfeffer

Für die Kapernsoße

  • 45 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 100 – 200 ml Schlagsahne
  • Kochwasser aus dem Klopse-Topf
  • ½ Zitrone {bzw. deren Saft}
  • 2 – 3 TL Kapern
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Das Brötchen in Milch einweichen, dann kräftig aus drücken und in eine Rührschüssel geben. Alternativ später Semmelbrösel dem Fleischteig untermengen.
  • Die Kartoffeln schälen, ggf. halbieren oder vierteln und in Salzwasser kochen.
  • Die Zwiebel schälen, fein würfeln und zusammen mit dem Hackfleisch, dem Ei, dem Senf, Salz und Pfeffer zum Brötchen in die Schüssel geben. Alle Zutaten miteinander gründlich vermengen. Danach mit feuchten Händen zu 8 -10 Klopse formen. Ein Löffel oder Eisportionierer hilft beim Portionieren.
  • Ein Topf mit Wasser aufsetzen, Salz hinzufügen und die Klopse hineingeben. Das Wasser einmal kurz aufkochen lassen, dann bei schwacher bis mittlerer Hitze die Klopse ungefähr 15 Minuten garen lassen.
  • In dieser Zeit bereiten wir die Soße zu: In einem kleinen Topf die Butter schmelzen, das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen rühren. Sobald die Butter ganz leicht goldig-braun wird, abwechselnd Sahne und Klopse-Brühe mit Hilfe einer Schöpfkelle in den Topf schütten. Unter stetigem Rühren, langsam soviel Sahne und Brühe hinzufügen, bis eine helle und cremige Soße entstanden ist.
  • Die Soße mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Zitronensaft abschmecken, die Klopse in die Soße geben und – optional – die Kapern hinzufügen. Ansonsten die Kapern in einem kleinen Schälchen extra auf den Tisch stellen.
  • Nun sollten auch die Salzkartoffeln gar sein. Diese nun abgießen, in eine Schüssel umfüllen und alles zusammen auf dem Tisch anrichten. Ich wünsche: Guten Appetit!

Notizen

Ich wünsche viel Freude beim Zubereiten, Kochen und Genießen! Weitere Infos, Tipps, Tricks und mögliche Zutaten-Alternativen finde Ihr im Beitrag zu den Königsberger Klopse auf https://www.waseigenes.com ♡ Liebe Grüße Bine
Keyword einfach und lecker, einfache Rezepte, Hack, Hackbällchen, helle Soße, Kapern, Königsberger Klopse, Mehlschwitze, Sahnesoße, Was koche ich heute?

BoomHackHackbällchenSoße
8 Kommentare
4
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel – einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
nächster Artikel
Ein Besuch in Bergen {ein hübsches Städtchen in Noord-Holland}

Das könnte Dir auch gefallen:

Spargelauflauf mit Kasseler, Erbsen & Bergkäse ~ herzhaft...

18. Mai 2025

Kartoffel Wrap – herzhaft, knackig-frisch und sättigend –...

17. April 2025

Eiersalat – ganz klassisch und ganz einfach

27. März 2025

Lachs-Schmand-Aufstrich mit Zitrone & Dill

24. März 2025

Crispy Maultaschensalat ~ Schnelle Feierabendküche aus der Heißluftfritteuse

8. März 2025

Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} – ein ganz einfaches...

21. Februar 2025

Tomatensuppe mit gebratenen Champignons & Walnüssen

16. Februar 2025

Klassische Hühnersuppe | Super schnell und ganz einfach,...

15. Februar 2025

Französische Zwiebelsuppe mit überbackenene Baguettescheiben

14. Februar 2025

Rezept für eine vegetarische Thai Kokos Suppe

13. Februar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

8 Kommentare

Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan ❤ • Nom Noms food 23. April 2023 - 07:00

[…] waseigenes | Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln […]

antworten
Mini Kalter Hund mit dreierlei Schokolade - Labsalliebe 23. April 2023 - 07:01

[…] günstige Spargelsuppe aus Spargelschalen USA kulinarisch Rice-A-Roni selbst gemacht waseigenes Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln Zimtkeks und Apfeltarte Omas Rezept für Frankfurter Kranz Bake to the roots Retro Buttercreme […]

antworten
Mini Triple Chocolate Cold Dog Cake - 23. April 2023 - 07:12

[…] günstige Spargelsuppe aus Spargelschalen USA kulinarisch Rice-A-Roni selbst gemacht waseigenes Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln Zimtkeks und Apfeltarte Omas Rezept für Frankfurter Kranz Bake to the roots Retro Buttercreme […]

antworten
Ilsebilse 23. April 2023 - 09:59

5 Sterne
Hi Bine, jaaa, so ganz genau kenne ich auch Königsberger Klopse. Und Du hast mich auf die Idee gebracht, sie mal wieder zu kochen. Hab noch nen schönen – bei uns verregneten – Sonntag und ne schöne Woche.👋

antworten
Gabi 23. April 2023 - 15:27

Hier auch #teamkapern! Und auch #teamanchovis – früher hätte ich das verschmäht, heute finde ich das genial. Danke für das Rezept!

antworten
Susan 24. April 2023 - 12:22

5 Sterne
Liebe Bine,

deine Königsberger Klopse gehen mir, seit ich sie gestern auf Insta gesehen habe, nicht mehr aus dem Kopf. Wenn ich sie zubereite, dann mit Kalbshackfleisch und Sardellen, aber deine Version ist alltagstauglicher. Werde ich definitiv ausprobieren und auf jeden Fall mit Kapern geniessen. Danke für das wunderbare Rezept.

Herzliche Grüße

Susan

antworten
Angela 8. Mai 2023 - 10:05

Liebe Biene,
ich möchte ein Plädoyer für die Sardelle abgeben.
Wir lieben Königsberger Klopse mit viel Kapern und Sardellen. Das war nicht immer so, ich mochte keine Sardellen, als ich aber mal gelesen habe, dass sie ganz viel Umamigeschmack haben und man sie nur wie ein Gewürz, das nicht vorschmeckt benutzt werden sollen, habe ich die Menge in meinem Rezept reduziert und was soll ich sagen, es hat viel besser geschmeckt. Für 500g Hackfleisch nehme ich 3 in Öl eingelegte Sardellen. Beim Caesar Salat Dressing ging es mir genauso, auch da nehme ich inzwischen 1-2 Sardellen. Der Fischgeschmack darf nur auf keinen Fall heraus schmecken, dann ist es für mich perfekt.
Liebe Grüße Angela

antworten
Bine | was eigenes 12. Mai 2023 - 06:56

Liebe Angela, das glaube ich Dir auf’s Wort! Und ich würd das auch sofort machen und essen und wahrscheinlich auch mögen… aber ich koche selten für mich alleine und da hier eine Vegetarierin und zwei Meeresfrüchte-Vegetarier leben, kommt diese Variante leider nicht für mich in Frage.
Ich danke Dir trotzdem für Deinen Kommentar und das wundervolle Plädoyer! :-))
Liebe Grüße Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Spargelauflauf mit Kasseler, Erbsen & Bergkäse ~ herzhaft und lecker!
    Spargelauflauf mit Kasseler, Erbsen & Bergkäse ~ herzhaft und lecker!
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial